Physicalisches Cabinet
Inventarnummer H240
Magnetometer zur Bestimmung der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes nach Gauß. Nachbau aus dem Jahr 1900
Objekt im SammlungsportalDas Magnetometer dient zur Bestimmung der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes. Dies ist mit zwei Versuchen möglich. Im ersten wird ein an einem Torsionsfaden aufgehängter Probemagnet aus der Ruhelage ausgelenkt und über die Schwingungsdauer das magnetische Moment des Probekörpers mal der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes ermittelt. Im zweiten Versuch wird der Probemagnet verwendet, um einen in einer der beiden Gaußschen Hauptlagen befindlichen Kompass auszulenken. Darüber lässt sich das magnetische Moment des Probekörpers geteilt durch die Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes berechnen. Aus diesen beiden Rechnungen ergibt sich die Stärke der Horizontalkomponente. Der Faden hing in der Öffnung des Kastens, der jetzt noch vorhanden ist. Es handelt sich um einen Nachbau von 1900.
Magnetometer zur Bestimmung der Horizontalkomponente des Erdmagnetfeldes nach Gauß. Nachbau von 1900.
12.07.2016: Der Deckel weist einen fremden Farbrückstand auf; Gehäuse und Magnetstab sind ansonsten gut erhalten.

Universität Göttingen / Fotos Sauer Marketing
Creative Commons Lizenz
Freie Nutzung, keine Veränderung, keine kommerzielle Nutzung, weitere Nutzung auf Anfrage